Villa
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Magnitorwall 4
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1887
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37222053
- Objekt-Nr.
- 674
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweieinhalbgeschossiger unterkellerter Massivbau auf einem hohen geböschten Sockel mit waagerechten Putzfugen und unter Walmdach. Die Fassade ist mit gelbem Klinker verkleidet und springt in der nördlichen Fassadenhälfte risalitartig hervor. Das Gebäude wird horizontal durch ein Geschossgesims, ein Kämpfergesims im Erdgeschoss und durch ein Fensterbankgesims im Obergeschoss gegliedert. Im Erdgeschoss betonen Rundbogenfenster mit akanthusblattverziertem Schlussstein die Fassade, im Obergeschoss Rechteckfenster mit waagerechter, am Risalit segmentbogiger Verdachung. Ein Zahnschnittfries und ein Konsolgesims bilden den oberen Gebäudeabschluss, wobei kleine liegende Rechteckfenster und girlandenverzierte Felder zwischen den reich profilierten Konsolen die Drempelzone darunter bestimmen.
- Denkmalbegründung
- Die Villa wurde 1887 durch Fröhlich und Baumkauff errichtet und ist sowohl in ihrer architektonischen Sprache als auch in der Materialauswahl von hohem Repräsentationsanspruch mit zeittypischen und qualitativen Gestaltwerten. Auch an diesem Bau sind die Einzelformen der gliedernden Elemente der Architektur der italienischen Hochrenaissance entnommen. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aus geschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aus künstlerischen Gründen mit nicht alltäglichen künstlerischen Gestaltwerten sowie aus städtebaulich straßenbildprägenden Gründen ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35999052 | Wallanlage | Braunschweiger Wallring
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb