Wohnhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Magnitorwall 1
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1820
- bis
- 1825
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37221974
- Objekt-Nr.
- 671
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, traufständiger Putzbau unter Walmdach. Während der unter einem Dreiecksgiebel ruhende, dreiachsige und leicht überhöhte Mittelrisalit in beiden Geschossen glatt verputzt ist, hatten die beiden seitlich an den Mittelbau herangeschobenen Baukörper im Erdgeschoss einen Putzfugenschnitt, wie er auch am späteren, vom Ursprungsbau übernommenen rückwärtigen Anbau heute noch sichtbar ist. Horizontalgliederung durch Geschoss- und Fensterbankgesimse, die Rechteckfenster sind mit schlichten Profilierungen versehen.
- Denkmalbegründung
- Die historische Bebauung des südlichen Magnitorwall beginnt auf der Ostseite mit Haus Nr.1, das noch zur klassizistischen Erstbebauung des ehemaligen dreieckigen Gartenareals zwischen Magnitorwall, Steintorwall und Museumstraße gehört. Das Wohnhaus ist auf dem um 1826 datierbaren Stadtplan von Carl Wilhelm Schenk bereits eingetragen, sodass eine Erbauungszeit des frühen Klassizismus um 1820/ 1825 angenommen werden kann, was das äußere Erscheinungsbild und die Konzeption des kubischen und klar definierten Baus unterstreicht. 1888 wurde er um einen rückwärtigen Anbau erweitert. Trotz der Veränderungen ist das Haus auch noch heute ein qualitätvolles Beispiel sowohl für die Architekturvorstellungen des Klassizismus als auch für die städtebaulichen Intentionen, die in der Frühphase der Wallringbebauung vorherrschend waren. Daher besteht an dem klassizistischen Wohnhaus aus geschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes durch die beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus sowie aus städtebaulich straßenbildprägenden Gründen ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35999052 | Wallanlage | Braunschweiger Wallring
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb