Wohnhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Museumstraße 8
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1840
- Personen
- Ottmer, Carl Theodor
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37221948
- Objekt-Nr.
- 670
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Der zweigeschossige unterkellerte und verputzte Massivbau mit einem dreiachsigen Mittelrisalit mit Dreiecksgiebelabschluss wurde auf einem Sandsteinquadersockel unter Walmdach errichtet. Horizontal wird der Bau durch Gesimsbänder gegliedert. Während die Erdgeschossfenster ohne Verzierung sind, wurden die Obergeschossfenster im Mittelrisalit rundbogig mit Bogenbegleitprofil, die übrigen Fenster rechteckig und an der Straßenseite mit waagerechter Verdachung auf Konsolen versehen. Im Südosten schließt sich ein kleiner einstöckiger Fachwerkbau mit auskragendem Drempelgeschoss unter Satteldach an.
- Denkmalbegründung
- Wohl schon kurz nach der Anlage der Museumsstraße im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts als Bestandteil des Krahe‘schen Promenadengürtels begann die Wohnbebauung auf der Südseite von Westen her mit klassizistischen Bauten. Der um 1840 errichtete in klassizistischen Formen und mit wenigen Akzenten versehen Bau wird dem Braunschweiger Architekten und Hofbaumeister Carl Theodor Ottmer zugeschrieben. Das rückwärtige, 1873 angebaute zweigeschossige Fachwerkgebäude, welches heute zu Wohnzwecken genutzt wird, wurde vermutlich ursprünglich als Remise oder Stall errichtet. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aus geschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, als Werk eines bekannten Architekten sowie aus städtebaulich straßenbildprägenden Gründen ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35999052 | Wallanlage | Braunschweiger Wallring
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb