Mehrfamilienhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Am Fallersleber Tore 5
- Objekttyp
- Mehrfamilienhaus
- Baujahr
- 1892
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37221328
- Objekt-Nr.
- 641
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Der dreigeschossige, asymmetrisch gegliederte Ziegel- und Putzbau, wurde 1892 auf einem hohen Kellergeschoss mit Rauputz im Rustikastil und unter Walmdach errichtet. Das verputzte Erdgeschoss hebt sich mit den horizontalen Scheinfugen von den ziegelsichtigen Obergeschossen ab, wobei die Beletage mit einer opulenten Fensterrahmungs- und Überdachungsgestaltung hervorgehoben wird.
- Denkmalbegründung
- Die klassizistische Erstbebauung des Straßenzuges Am Fallersleber Tore wurde in den 1890er Jahren stark umgebaut bzw. abgerissen und durch historistische Neubauten ersetzt. Das 1892 mit repräsentativ gestalteter Fassade errichtete Mehrfamilienhaus hatte ursprünglich eine Flachdachausführung mit Attikaaufsatz, wurde jedoch nach Kriegsschäden mit einem Walmdach versehen. Von Osten, von der Brücke her gesehen, ist der Bau besonders für das Straßenbild von Bedeutung. Es besteht aus geschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte mit der Aufsiedlung der großzügig geschnittenen Grundstücke im Verlauf Am Fallersleber Tore sowie aus städtebaulich straßenbildprägenden Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35999052 | Wallanlage | Braunschweiger Wallring
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb