C&A
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Münzstraße 7
- Objekttyp
- Kaufhaus
- Baujahr
- 1954
- bis
- 1955
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37220344
- Objekt-Nr.
- 312
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Drei- bis viergeschossiger asymmetrischer Stahlbetonskelettbau, mit geschwungener Westfassade unter Flachdach. Das niedrige Erdgeschoss setzt sich deutlich von den Obergeschossen ab, es ist mit seiner weit auskragenden Kragplatte mit hellen polierten Natursteinplatten verblendet. Das hohe Obergeschoss ist durch Mauervorlagen vertikal zusammengefasst und mit sandfarbenen Spaltklinkern verblendet, als Läuferschicht an den Rücklagen, an den Wandvorlagen vertikal vermauert. Die Wangen der Mauervorlagen sind mit rötlichen Sandsteinplatten verkleidet, im Nordosten ist die Gebäudeecke vor dem Hauptportal abgerundet.
- Denkmalbegründung
- Der Erhalt des Kaufhauses C&A liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Ortsgeschichte von Braunschweig in der Nachkriegszeit, wegen seines Schauwertes für die Baugeschichte der modernen Architektur in Deutschland, dem Leitbild des Städtebaus, der aufgelockerten Stadt der 1950er Jahre folgend, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung durch die individuelle Fassadengestaltung, aus wissenschaftlichen Gründen mit annähernd ungestörtem Überlieferungswert sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung wegen der straßenbildprägenden Wirkung im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb