Villa
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Ferdinandstraße 4
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1880
- bis
- 1881
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37219475
- Objekt-Nr.
- 239
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Freistehender, eineinhalbgeschossiger unterkellerter Putzbau auf einem hohen Sockelgeschoß mit horizontalen Putzfugen unter Satteldach. An der Nordseite befindet sich ein Eingangsvorbau, über den beiden nördlichen Fensterachsen wurde ein Zwerchhaus aufgesetzt, an dessen dreiteiliger, klassizistischer Fensterrahmung der Mittelteil als Figurennische ausgebildet wurde. Zierfriese in Form von Spiralbändern und stilisiertem Blattwerk begleiten das Drempelgesims und den Dachansatz
- Denkmalbegründung
- Der villenartige Bau wurde 1880/1881 für den Architekten Robert Zinkeisen auf einem Grundstück errichtet, welches an die Okerumflut grenzt. 1958 wurde das Drempelgeschoss ausgebaut und an der Südseite, mit Umbau des ehemaligen Daches des Vorbaus zum Balkon, dem Einbau einer Balkontür und Vergrößerung der Fenster, Änderungen vorgenommen. In seiner architektonischen Formensprache orientiert sich die Villa an klassizistische Bauten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Am Erhalt des repräsentativen Wohnhauses besteht somit aus geschichtlichen Gründen aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie aus städtebaulich straßenbildprägenden Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35999052 | Wallanlage | Braunschweiger Wallring
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb