Villa
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Fallersleber-Tor-Wall 2
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1872
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37219451
- Objekt-Nr.
- 238
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger unterkellerter Putz- und Werksteinbau auf einem hohen Kalksteinquadersockel unter Walmdach. Zum Fallersleber-Tor-Wall repräsentativer Mittelrisalit mit Säulenportikus und Frontispitz. Gartenseitig viergeschossiger Anbau von 1950.
- Denkmalbegründung
- Im Jahre 1872 wurde die Villa für den Bauherrn Uhlmann in städtebaulich exponierter Lage auf einem zu einer dreieckigen Platzfläche geformten Eckgrundstück errichtet. Es stellt heute überwiegend ein Dokument der Wiederaufbautendenz dar, die versucht hat, erhaltene Reste des zerstörten Vorgängerbaus in einen angepassten Neubau zu integrieren. Der ursprüngliche Bau war zweigeschossig, von dem einst reichen architektonischen Vokabular eines ionischen Tempelbaus ist heute nur noch der mittige Portikus erhalten. Die bereits um 1920 zu einem Verwaltungsbau umgenutzte Villa erhielt 1950 im Zuge des Wiederaufbaus auf der rückwärtigen Seite einen viergeschossigen Erweiterungstrakt. An dem die Platzfläche dominierenden opulenten Bau besteht aus geschichtlichen Gründen aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, für die Siedlungs- und Stadtbaugeschichte sowie aus städtebaulich straßenbildprägenden Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb