Wohnhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Ägidienstraße 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1550
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37218684
- Objekt-Nr.
- 113
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger traufständiger Fachwerkbau auf niedrigem Bruchsteinsockel, das Obergeschoss kragt kräftig über geschwungenen und profilierten Konsolen vor. Eselsrückenprofil der späten Gotik im östlichen Eckgefach der Fassade, vermutlich eine alte Türrahmung des ursprünglichen Eingangs. Heutige spätklassizistische, asymmetrische Eingangstür aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Das Fachwerkwohnhaus in der Ägidienstraße 5 ist das einzig erhaltene Bauwerk westlich des Ägidienmarktes, welches in seiner Bausubstanz aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammt. Es dokumentiert mit seiner nur fünf Spann breiten Front, Zwischengeschoss und vorkragendem ehemaligen Speichergeschoss den Typ des kleinbürgerlichen Wohn- und Speicherhauses, wie er vor dem Zweiten Weltkrieg in der Stadt noch zahlreich vorhanden war. Profilierte Langriegel unter den Fenstern, der bereits zum Facettenband abgewandelte Laubstab auf der Schwelle des Speichergeschosses sowie die seitlich abgefasten, von schlicht profilierten Knaggen getragenen Balkenköpfe sind typische Architektur- und Stilmerkmale aus der Zeit um 1550. An seiner Erhaltung besteht deshalb aus geschichtlichen Gründen aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte rund um den Ägidienmarkt des 16. Jahrhunderts, aus künstlerischen Gründen mit regional nicht alltäglichen künstlerischen und handwerklichen Gestaltwerten sowie aus städtebaulich strassenbildprägenden Gründen ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb