"Sternhaus"
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Kohlmarkt 2
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1894
- bis
- 1894
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37216931
- Objekt-Nr.
- 1294
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Fünfgeschossiger Sandsteinbau unter Satteldächern. Rustiziertes Erdgeschoss mit Ladeneinbau, abgeschrägte Gebäudeecke gestalterisch überhöht mit einem reichen Eingangsportal, darüber ein ebenfalls reich gestalteter Erker, im obersten Stockwerken polygonal ausgestaltet und mit einer schiefergedeckten Welschen Haube turmartig abgeschossen. West- und Südfassade bewegt gestaltet, mit Rundbogenfenstern im ersten Obergeschoss, darüber gekuppelte scheitrechte Fenster mit alternierender Einfassung, achsenmittig jeweils ein Balkon/Erker. Traufgesims auf reich verzierten Konsolen, im Westen ein reicher Schmuckgiebel mit Obelisken, Protomen und Ädikulaaufsatz, zum Süden ein kleinerer Schmuckgiebel mit flankierenden Dachhäuschen. Im Innenhof bauzeitliche Rückgebäude.
- Denkmalbegründung
- Der Kohlmarkt wurde ab 1876 gleich der Friedrich-Wilhelm-Straße als großstädtische Wohn-/Geschäftsstraße ausgebaut, mit mehrgeschossigen gründerzeitlichen Wohn-/Geschäftsbauten. In einer Kombination aus Ziegel- und Werkstein dominiert das von C. Eggeling errichtete und in reichen Formen der Neorenaissance gestaltete Wohn-/Geschäftshaus die Platzrandbebauung des Kohlmarktes. An der Erhaltung des Sternhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung für nicht alltägliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges des Platzes ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb