Villa
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Petritorwall 26
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1868
- Personen
- Lilly, Friedrich
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37216188
- Objekt-Nr.
- 1259
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Ziegelbau auf Sandstein-Kellersockel unter Walmdach. Östliche Gebäudeecke tritt risalitartig vor, oben durch eine Attika mit Vasenaufsätzen bekrönt. Zur südwestlichen Giebelseite eine achsenmittige Auslucht mit Balkon darüber. Scheitrechte Fenster mit profilierter Werksteineinfassung im klassischen Stile, unter dem Konsol-Traufgesims befindet sich ein Anthemionfries.
- Denkmalbegründung
- Der Wallbereich des Petritorwalls/Inselwalls wurde durch die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, sodass nur noch punktuell Gebäude der ursprünglichen Bebauung erhalten sind. Dazu gehört das Bauensemble der 1968 errichteten Stadtvilla, entworfen nach der Feder des Architekten Friedrich Lilly. Zu dem dezidiert im klassizistischen Stile errichteten Wohngebäude gehört eine repräsentative und stilgleiche Einfriedung, wie auch ein zugehörigen bauzeitliches Gartenhaus, von denen es ursprünglich in den Gärten des Wallgebietes eine größere Anzahl gab. An der Erhaltung des 1868 errichteten Stadtvilla-Ensembles besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Stiltypus und von Gebäudetypen, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35999052 | Wallanlage | Braunschweiger Wallring
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb