Villa
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Hohetorwall 14
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1897
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37216162
- Objekt-Nr.
- 1258
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Freistehender, zweigeschossiger Ziegelbau auf Kellersockel aus Naturstein-Werksteinquadern unter Walmdach. Südwestliche Gebäudeecke abgeschrägt mit einer polygonalen Auslucht mit begehbaren Balkon im Obergeschoss, vom Voluten-Zwerchgiebel abgeschlossen. Südostecke tritt leicht risalitartig vor, ebenfalls von einem Voluten-Ziergiebel bekrönt. Fassadengestaltung durch rote und gelbe Ziegelsteine in abwechselnder Bänderung, profilierte Fenstereinfassungen der Neorenaissance, durchgehende Sohlbankgesimse. Nordseite mit reduzierter Gestaltung und Durchfensterung, mit einem achsenmittigen Risalit. Das Gebäude ist von einem großen Gartenbereich umgeben.
- Denkmalbegründung
- Die großzügig gestaltete Stadtvilla wurde 1897 nach der Feder der Architekten Fröhlich und Baumkauff errichtet. Das für den Kommerzienrat Oppenheimer errichtete Gebäude hat nicht nur durch seine reiche Ausgestaltung der Neorenaissance einen repräsentativen Anspruch, sondern auch der Raumschnitt ist im Erdgeschoss mit einer Reihe an Repräsentationsräumen angelegt, während in den Obergeschoss sich die privaten Zimmer der Familie befanden. In einem großzügigen Gartenbereich platziert gehört die gründerzeitliche Stadtvilla zu der für Braunschweig typischen Uferbebauung der Oker. An der Erhaltung der 1897 errichteten Stadtvilla besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbilde in öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35999052 | Wallanlage | Braunschweiger Wallring
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb