Villa
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Innenstadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Ferdinandstraße 2
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1876
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37216082
- Objekt-Nr.
- 1254
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Freistehender, zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Putzgliederungen auf hohen verputzten Kellersockel unter Walmdach in Pfannendeckung. Achsenmitte risalitartig vortretend mit architravierten Fenstern im Obergeschoss, querrechteckigen Mezzaninfenstern und einem Dreiecksgiebel. Fassadengliederungen mit durchgehenden Gesimsen sowie Fenstereinfassungen der Neorenaissance, Traufgesims mit darunter liegenden Ornamentfries. Erschließung durch Tür an östlicher Gebäudeseite.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude ist eines der zwei Stadtvillen, die in den 1870er Jahren unter dem Architekten Zinkeisen in der Ferdinandstraße nördlich der Okerumflut errichtet wurde. In der Gestaltung an klassizistische Vorbilder orientiert gehört das Gebäude zu der für Braunschweig typischen vornehmen Uferbebauung der Oker. An der Erhaltung der 1876 errichteten Stadtvilla besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35999052 | Wallanlage | Braunschweiger Wallring
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 1: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb