Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Region Hannover
- Gemeinde
- Hannover, Stadt
- Gemarkung
- Hannover
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Mitte
- Adresse
- Theaterstraße 8
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- um 1890
- bis
- um 1900
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37138924
- Objekt-Nr.
- 180
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Fünfgeschossiger, symmetrischer, verputzter Massivbau in traufständig-geschlossener Reihe mit Kolossalgliederung der ersten beiden Obergeschosse durch korinthische Pilaster mit Putznutung. Die Fensterachsen des ursprünglich viergeschossigen Baus bestehen vertikal aufsteigend aus hochrechteckigen Fenstern über dem Erdgeschoss, Segmentbogenfenstern und Rundbogenfensterpaaren unter dem Dachgesims. Das letzte Geschoss ist ein jüngerer Aufbau.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus Theaterstraße 8 wurde im Jahrzehnt um die Jahrhundertwende erbaut und ist eines der wenigen Bauzeugnisse dieser Zeit in der Theaterstraße, die die Zerstörungen des zweiten Weltkrieges überstanden haben. An seiner Erhaltung besteht aufgrund der geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse. Geschichtlich ist das Wohnhaus im Rahmen der Ortsgeschichte bedeutsam, als beispielhafter, um die Jahrhundertwende errichteter Bau mit Zeugniswert für die Bau-, Siedlungs- und Stadtbaugeschichte; seine städtebauliche Bedeutung resultiert aus seiner Lage, als prägendes Element im räumlichen Gefüge der Theaterstraße mit Wirkung auf das Straßen- und Ortsbild.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 37138633 | Straßenzug | Theaterstraße mit Wohn- und Geschäftsbauten
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Hannover, Teil 1 10.1: Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb