Marine-Gemeinschaftslager An der Kaserne
- Landkreis
- Osterholz
- Gemeinde
- Schwanewede
- Gemarkung
- Neuenkirchen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neuenkirchen
- Objekttyp
- Gedenkstätte
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37027579
- Objekt-Nr.
- 26
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Vier Baracken des ehemaligen Marine-Gemeinschaftslagers, erbaut durch die Organisation Todt 1939, sowie ein Friedhof für die zwischen 1943 und 1945 im Gefangenenlager umgekommenen Zwangsarbeiter.
- Denkmalbegründung
- Das ehemalige Marine-Gemeinschaftslager Schwanewede wurde ab 1936, zunächst als militärisches Forschungsinstitut, eingerichtet und spätestens ab 1938 durch die Organisation Todt in ein Kriegsgefangenen- und Zwangsarbeiterlager umgewandelt, das 1940 dann auch als Arbeitserziehungslager der Gestapo genutzt wurde. Ab 1943 wurde das Lager systematisch als Zwangsarbeiterlager genutzt, in dem Angehörige von mindestens 18 Nationen untergebracht waren, an die sowohl eine Ausstellung in der ehemaligen Baracke "Wilhelmine" als auch der Lagerfriedhof mit Mahnmal erinnert. An der Erhaltung der ehemaligen Lagerbestandteile besteht vor allem aus geschichtlichen Gründen ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 25081842 | Friedhof | Schwanewede - Schwanewede - Neuenkirchen - An der Kaserne
36813953 | Baracke | Schwanewede - Neuenkirchen - Neuenkirchen - An der Kaserne
36813972 | Baracke | Schwanewede - Neuenkirchen - Neuenkirchen - An der Kaserne
36814094 | Baracke | Schwanewede - Neuenkirchen - Neuenkirchen - An der Kaserne
36814130 | Baracke | Schwanewede - Neuenkirchen - Neuenkirchen - An der Kaserne
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb