Breite Straße
- Landkreis
- Celle
- Gemeinde
- Celle, Stadt
- Gemarkung
- Celle
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Neuenhäusen
- Adresse
- Breite Straße
- Objekttyp
- Allee
- Baujahr
- um 1680
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 37009703
- Objekt-Nr.
- 1171
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Von dicht stehenden Häusern räumlich gefasste Straße mit breitem Fahrdamm mittig, der jeweils außen von einer Baumreihe aus Linden begleitet wird sowie anschließendem Fußweg. Die Breite Straße entstand im Zuge der Entwicklung der Westerceller Vorstadt Ende des 17. Jahrhunderts. Die Ausgestaltung als geschmückte Straße mit Allee geht wohl auf die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zurück. Seit 1738 ist auch der Name "Breite Straße" überliefert. Die Grundkonzeption der Straße mit Fahrdamm, Allee und breiten Fußwegen ist bis heute tradiert, wobei das Erscheinungsbild von einem Umbau der Zeit um 1900 geprägt wird.
- Denkmalbegründung
- Die als Breite Straße bezeichnete Allee in der Westerceller Vorstadt mit der tradierten Gestaltungskonzeption aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ist ein seltenes Beispiel für geschmückte innerstädtische Straßen dieser Zeit in Nordwestdeutschland. An ihrer Erhaltung besteht wegen einer ortsgeschichtlichen Bedeutung ein öffentliches Interesse. Sie prägt das lokale Stadtbild und verursacht ein positives Erlebnis bei den Betrachtenden. Trotz einiger Veränderungen im Kontinuum der Zeit ist sie authentisch und kann als materielles Dokument einen Teil Celler Stadtentwicklungsgeschichte vermitteln.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb