Wohnhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Altewiek
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Wolfenbütteler Straße 83
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1898
- bis
- 1899
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36869170
- Objekt-Nr.
- 1419
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger verputzter Massivbau auf Naturstein-Kellersockel unter Flachdach. Gebäudefront mit zwei vortretenden Seitenrisaliten, dem südlichen ist ein Erker mit Formenausbildung der Renaissance vorgelagert. Gekuppelte und in Werkstein gefasste Fenster, im Erdgeschoss mit Reliefschmuck in den Brüstungszonen. Oberer Abschluss mit einem Attikageschoss mit gekuppelten Rundbogenfenstern in den Seitenrisaliten, darüber befindet sich ein weit vorkragendes Konsolgesims. Zur südlichen Gebäudeseite befindet sich ein Wintergartenvorbau in gezierter Holzarchitektur.
- Denkmalbegründung
- Das villenartige Wohnhaus vertritt einen besonderen gestalterischen Anspruch und reiht sich in die städtische und in der zweiten Hälfte des 19. Jh. entstandene bürgerliche vornehme Villen-/Wohnhausarchitektur. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb