Villa
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Altewiek
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Helmstedter Straße 78
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- um 1910
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36865147
- Objekt-Nr.
- 996
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger verputzter Massivbau über quadratischen Grundriss auf Kalksteinsockel unter Mansardenwalmdach. Hinter dem Vorgarten zurückgesetzt, Nordfassade mit zwei symmetrisch seitlich angeordneten Ausluchten unter halben Glockendächern. Im Obergeschoss ein eingezogener Balkon, darüber ein breites Zwerchhaus mit Schweifgiebel sowie einem Relief im Giebelfeld, seitlich zwei Okuli. Fenstergefüge zumeist in gekuppelten Dreiergruppen. Zur Westseite befindet sich der Hauptzugang hinter Windfang mit Zugangstreppe, dort am Ende des westlichen Handlaufs eine Skulptur als Herme.
- Denkmalbegründung
- Das um 1910 errichtete Villengebäude befand sich zu seiner Erbauungszeit noch außerhalb der Stadtgrenze. Mit seiner Ausgestaltung gehört es zu den reicheren Wohnbehausungen dieser Zeit, mit der Herme in Form eines alten Mannes mit Schlüsselbund besitzt es künstlerische Qualitäten. An der Erhaltung der Villa besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund ihrer künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 38827329 | | Villenanwesen Helmstedter Straße 78, 79
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb