Doppelhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Altewiek
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Georg-Westermann-Allee 28 , 29
- Objekttyp
- Doppelhaus
- Baujahr
- 1885
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36865097
- Objekt-Nr.
- 994
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Doppelhaus als zweigeschossiger Ziegelbau auf hohem Sockel unter Satteldach. Achsenmittiger Zugang, darüber ein Erker auf Naturstein-Konsolen mit geschweifter polygonaler und schiefergedeckter Turmspitze, flankiert von Fialen aus Naturwerkstein. Gebäudeflanken treten risalitartig vor, darüber jeweils ein Zwerchhaus mit Ziegelziersetzungen. Erdgeschoss mit Segmentbogenfenstern, Obergeschoss mit Rundbogenfenstern. Fensterbänke und Sohlbankgesims in Werkstein. Dach mit zahlreichen Dachhäuschen, polygonale Standerker zu den Traufseiten.
- Denkmalbegründung
- Der neugotische Ziegelbau von 1885 befand sich zu seiner Erbauungszeit außerhalb der Stadtgrenze in der Riddagshäuser Feldmark. Mit einer asymmetrisch gestalteten Hauptfassade sowie zahlreichen bauplastischen Ausgestaltungen hat es qualitative Gestaltwerte. An der Erhaltung des Doppelhauses von 1885 besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb