Doppelhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Altewiek
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Gerstäckerstraße 12 / 13
- Objekttyp
- Doppelhaus
- Baujahr
- 1887
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36863052
- Objekt-Nr.
- 886
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger langgezogener und verputzter Massivbau auf Kellersockel unter Satteldach. Kellergeschoss in Rustika-Quaderung, Obergeschosse vollflächig mit Fugenschnitt, reiche Fenstereinfassungen im Stile der Neorenaissance. Straßenseitige Seitenachsen risalitartig hervorgehoben mit jeweils einem Frontispitz als oberen Abschluss, die obersten Geschosse sind mit Stuck-/Putz-Karyatiden versehen.
- Denkmalbegründung
- Um 1890 erfolgte eine Neutrassierung der Gerstäckerstraße, damals noch Bertramstraße, die die Zufahrt zu den Friedhöfen der Dom- und St. Magni-Gemeinde bildete. Das Doppelhaus gehört zu der ersten Wohnbebauung dieses Areals, mit seiner anspruchsvollen Fassadengestaltung ist es als ein nobles Gebäude der Gründerzeit zu werten. An der Erhaltung des 1887 errichteten Doppelhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb