Mehrfamilienhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Altewiek
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Adolfstraße 51
- Objekttyp
- Mehrfamilienhaus
- Baujahr
- um 1880
- bis
- um 1890
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36861149
- Objekt-Nr.
- 723
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Ein aus unterschiedlichen Baukörpern zusammengefügter zwei- bis dreigeschossiger verputzter Massivbau mit Attikageschoss unter flach geneigten Walmdächern. Fassadengestaltung mit spätklassizistischen Formen, die auf das erste Obergeschoss konzentriert sind. Hier werden die Fensterpaare mit einer nur leicht vorspringenden Ädikula-Architektur zusammengefasst.
- Denkmalbegründung
- Das im Stil des Spätklassizismus erbaute Wohnhaus Adolfstraße 51 ist als typisches Zeugnis der großbürgerlichen gründerzeitlichen Bebauung in Wallnähe am Okerring und aufgrund von haustypologischen Aspekten von historischer und künstlerischer Bedeutung. An dem Objekt bildet sich in besonderer Weise die räumliche Binnengliederung gehobener bürgerlicher Wohnansprüche im funktionalen Zusammenhang mit den zugehörigen Wirtschaftsbereichen ab. Speziell das Kellergeschoss veranschaulicht den Standard der durch Hauspersonal ausgeführten hauswirtschaftlichen Versorgung. Hier ist in noch stärkerem Maße als in den Wohnungen eine Vielzahl an Oberflächen und Ausbauteilen bauzeitlich überkommen. Weiterhin besitzt das Gebäude als Bestandteil der Bebauung des Okerrings eine gewisse städtebauliche Bedeutung. Aus den geschichtlichen, künstlerischen und haustypologischen Gründen ist eine denkmalgerechte Erhaltung angezeigt, um den Zeugniswert des Gebäudes über die Entwicklung bürgerlich-repräsentativen städtischen Wohnens im ausgehenden 19. Jahrhundert in Braunschweig zu bewahren.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 36000303 | | Wohnbebauung Adolfstraße 49 - 51
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb