Stadthaus Grundner
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Altewiek
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Adolfstraße 35
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1880
- Personen
- Uhde, Constantin
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36860179
- Objekt-Nr.
- 679
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweieinhalbgeschossiger, unterkellerter spätklassizistischer Putzbau unter Flachdach, welcher im Erdgeschoss mit horizontal verputzten Fugen versehen ist und wie auch die glatt verputzen Obergeschosse durch geputzte Eckrustika betont sind. Regelmäßige Fassadenanordnung mit hohen Rechteckfenstern, die im Obergeschoss durch Giebelverdachungen und im Mezzaningeschoss, beidseitig von Pilastern mit ionischen Kapitellen eingefasst, hervorgehoben werden. Des Weiteren verwendet der Bau mit den Architekturelementen wie beispielsweise das weit vorkragende Kranzgesims und das relativ hohe Mezzaningeschoss Zitate aus der italienischen Renaissancearchitektur. Rückwärtiger Verandanbau von 1881, zweigeschossige Loggia als Wintergarten von 1915.
- Denkmalbegründung
- An dem von Constantin Uhde entworfenen und 1880 errichteten Wohnhaus besteht aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 36000180 | Häuserzeile (Baukomplex) | Wohnbebauung Adolfstraße 31-39
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb