Wohnhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Hagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Bültenweg 3
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1881
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36858035
- Objekt-Nr.
- 543
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eineinhalbgeschossiger traufständiger Ziegelbau mit Eckquaderungen aus bossierten Kalksteinen unter Satteldach und einem aufwendigen Eingangsvorbau. Der zweigeschossige, übergiebelte Mittelrisalit sowie die Giebelseiten werden durch ein verziertes Freigespärre in Form eines offenen Dreipasses gestaltet. Gotisierende Formen zeigen ebenfalls die spitzbogigen Fensterfiguren im Obergeschoss. Fenstergewände, Gesimse und der Sockelbereich sind wie der Windfang mit aufliegendem Balkon am Südgiebel in Werkstein gefertigt.
- Denkmalbegründung
- Gleichzeitig mit der Neuanlage und Bebauung der Abt-Jerusalem-Straße und der Gaußstraße wurde auch die noch lückenhafte Bebauung entlang der beiden älteren Wegeführungen Spielmannstraße und Bültenweg komplettiert bzw. durch Neubauten ersetzt. Der 1881 mit neugotischen Gestaltungselementen errichtete Bau im Bültenweg 3 stellt sich als ein handwerklich anspruchsvoller Bau dar. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aus geschichtlichen Gründen aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Gebäudetypus sowie aufgrund städtebaulich straßenbildprägenden Gründen ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb