Villa
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Altewiek
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Lachmannstraße 1
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1889
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36855477
- Objekt-Nr.
- 291
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger freistehender Ziegelbau auf einem Quadersockel unter Walmdach. Repräsentative Fassaden mit Stuck- und Putzgliederungen und Gestaltungselementen des Spätklassizismus. Horizontalgliederungen durch Gesimse, zwischen dem Erd- und dem Obergeschoss mit Eierstab mit Palmetten sowie einem Kranzgesims mit Feston, in der Westfassade sind jeweils zwei Medaillons in die Ziegelfassade im Obergeschoss eingelassen. Auf der südlichen Schauseite befindet sich ein Standerker mit Rundbogenfenster und Archivolten im Gewände sowie beidseitig versenkten Reliefs. Gen Westen schließt sich ein Verandavorbau mit einer holzüberdachten Terrasse an.
- Denkmalbegründung
- Am Beginn des westlichen Endes der Lachmannstraße wurde 1889 nach Entwürfen des Architekten Zinkeisen der freistehende und repräsentativ gestaltete Villenbau errichtet. Es folgte 1892 der Verandaanbau mit der Holzüberdachung auf der Westseite, 1929 wurde die Gartenmauer errichtet. An der Erhaltung der Villa besteht aus geschichtlichen Gründen aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, aus künstlerischen Gründen mit nicht alltäglichen künstlerischen Gestaltwerten sowie aus städtebaulich strassenbildprägenden Gründen ein öffentliches Erhaltungsinteresse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb