Wohnhaus
- Landkreis
- Braunschweig, Stadt
- Gemeinde
- Braunschweig, Stadt
- Gemarkung
- Hagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Braunschweig
- Adresse
- Geysostraße 9
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1886
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36852091
- Objekt-Nr.
- 507
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Putz- und Ziegelbau mit aufwendiger Stuck- und Putzgliederung. Die abgeschrägte Gebäudeecke mit Ladenfenstern im Erdgeschoss wird durch einen Erkerturm akzentuiert, die straßenseitigen Fassaden werden durch leicht risalitartige Vorsprünge mit seitlichen Pilastergliederungen gestaltet, die Fenstereinfassungen und Überdachungen mit reichem Putzdekor versehen.
- Denkmalbegründung
- Der repräsentative Ziegelbau mit reichem eklektizistischem Putzdekor wurde 1886 an markanter Ecklage an der Kreuzung Nordstraße/ Geysostraße errichtet. Mit seinem guten Erhaltungszustand ist das Mehrfamilienwohnhaus beispielhaft für den Braunschweiger Mietwohnungsbau im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Der für diese Bauten typische Eckladen blieb ebenso erhalten wie die Obergeschossveranda mit schmiedeeiserner Tagkonstruktion und Verglasung an der Westseite des Hauses. An seiner Erhaltung besteht aus geschichtlichen Gründen aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, aufgrund der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltäglicher künstlerische Gestaltwerte sowie aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Stadt Braunschweig, Teil 2: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb