Rathaus Bückeburg
- Gemeinde
- Bückeburg, Stadt
- Gemarkung
- Bückeburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bückeburg
- Adresse
- Marktplatz 2
- Objekttyp
- Rathaus
- Baujahr
- 1905
- bis
- 1906
- Personen
- Haupt, Albrecht
Sasse, Alfred
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36825381
- Objekt-Nr.
- 133
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Nördlich der Schlossanlage gelegener und in mehrere zwei- und dreigeschossige Abschnitte gegliederter Massivbau. Die zum Marktplatz, Bahnhofstraße und nach Norden gerichteten Fassaden in unverputztem Sandstein sind reich mit Laubengängen, Erkern, Schmuckgiebeln und reichem plastischen Dekor im Stil der regionalen Renaissance gestaltet. Die aufwändig gestaltete Außentreppe ist mit einer überlebensgroßen Bronze in der Art einer Rolandsfigur ausgestattet. Den am Markt gelegenen Abschnitt schmückt zudem ein großer turmartiger Dachreiter mit Uhrenzifferblättern und kupfergedeckter Haube. Nach Westen und Süden sind die Außenbereiche überwiegend mit Fugenschnitt verputzt. Der westliche Abschnitt besteht aus einem Theatersaal und einer sich anschließenden Bühne, über der ein großes Bühnenhaus emporragt. Das von Alfred Sasse (1870-1937) entworfene und Albrecht Haupt (1852-1932) innen ausgestattete, 1905-06 fertiggestellte Gebäude ersetzte einen 1607-09 durch Graf Ernst errichteten Vorgängerbau, der wohl als achsensymmetrisches Pendant des gegenüberliegenden Stadthauses gestaltet war.
- Denkmalbegründung
- Das Bückeburger Rathaus dominiert durch seine Größe und aufwändige Architektur im Stil der Neorenaissance den Marktplatz und ist Ausdruck eines wohlhabenden Bürgertums im prosperierenden Fürstentum unter Georg zu Schaumburg-Lippe. Aufgrund des bau- und kunstgeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes, als Werk zweier überregional bekannter Architekten sowie der städtebaulichen Bedeutung besteht ein öffentliches Interesse an der Erhaltung des Rathauses.
- Literatur
- 30933706 (314)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb