Burgmannshof v. Münchhausen
- Gemeinde
- Bückeburg, Stadt
- Gemarkung
- Bückeburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bückeburg
- Adresse
- Sablé-Platz 6
- Objekttyp
- Burgmannshof
- Baujahr
- 1516
- bis
- 1579
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36821218
- Objekt-Nr.
- 236
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Nordöstlich des Rathauses gelegenes Haupthaus des ehemaligen Burgmannshofes v. Münchhausen. Zweigeschossiger traufständiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen auf hohem Bruchsteinsockel unter Satteldach, Obergeschosse auf Knaggen vorkragend. Westlich quer angebauter Flügel in Fachwerk mit niedrigerem Satteldach, Obergeschoss und Giebel mit profiliertem Gebälk leicht vorkragend, westlich eingeschossiger Anbau in Bruchstein. Der Hof ist für 1463 als Sitz der Burgmänner v. Münchhausen urkundlich nachgewiesen. Dendrochronologisch ist der traufständige Teil 1516, der giebelständige Anbau 1579 datiert. Seit 1970 wird der ehemalige Burgmannshof als Hubschraubermuseum genutzt und ist dafür durch Anbauten erweitert worden.
- Denkmalbegründung
- Der ursprünglich nur über die Petersilienstraße erreichbare Hof war einer von drei Burgmannshöfen, die seit dem frühen 15. Jh. den Siedlungskern des Fleckens Bückeburg sicherten. Die erhaltenen, bis in das frühe 16. Jh. zurück datierten Gebäude prägen als Teil eines für ein Hubschraubermuseum gebauten Komplexes den Bereich nordöstlich des Rathauses als Erweiterung des Marktplatzes. An ihrer Erhaltung besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- 30933706 (314)
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb