Elektrische Zentrale Georgsschacht
- Gemeinde
- Stadthagen, Stadt
- Gemarkung
- Stadthagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Stadthagen
- Adresse
- Am Georgschacht 11 a
- Objekttyp
- Elektrizitätswerk
- Baujahr
- 1902
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36801961
- Objekt-Nr.
- 149
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Hallenbau über rechteckigem Grundriss auf abgeböschten Bruchsteinkellersockel unter Satteldach. Ost- und Nordseite des Gebäudes sind als symmetrische Schauseite ausgebildet. Die östliche Längsseite des hier verputzten Rohziegelbaues ist durch Backsteinlisenen in neun Wandfelder aufgeteilt, von denen die je zwei äußeren den giebelständigen Bautrakten zu gehören. Die Wandfläche des Hallenbaues ist gegliedert durch eine untere hohe Fensterzone und eine angedeutete mezzaningeschoßartige niedrige Fensterzone im oberen Wandfeld. Alle Fenster haben Rundbogensturz und Backsteinrahmung. Die oberen Fenster sind als Zwillings- bzw. Drillingsfenster in den äußeren Quertrakten ausgebildet. Bogenfries unter dem Dachgesims und als Giebelfeldrahmung. Westliche Traufseite mit zweigeschossigem Anbau unter Pultdach.
- Denkmalbegründung
- Die elektrische Zentrale dokumentiert eine für den norddeutschen Raum außergewöhnlich reiche historistische "Bergwerksarchitektur". Zusammen mit dem Zechenhaus gehört sie zu den wenigen noch überkommenen, bauhistorisch wertvollen Zeugnissen einer 450jährigen Bergbaugeschichte in Schaumburg. Sie verfügt über geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Orts-, Wirtschafts- und Technikgeschichte und hat ferner beispielhafte Zeugnis- und Schauwerte für die Bau- und Kunstgeschichte. Die Erhaltung des Elektrizitätwerkes liegt daher im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb