Turm (Bauwerk)
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Stadthagen, Stadt
- Gemarkung
- Stadthagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Stadthagen
- Adresse
- Obernstraße
- Objekttyp
- Turm (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36801913
- Objekt-Nr.
- 287
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Halbrunder, gedrungener Turm aus Bruchsteinmauerwerk unter spitzem Kegeldach mit Aufschieblingen. Vermauerte Rundbogen-Öffnung als Blindfenster im Norden, kleinformatige, spitze Satteldachgaube mit Türöffnung über der Flucht der Eingangstür im Westen. Unter der Traufe umlaufendes Konsolfries aus Ziegeln. Erbaut wohl im 15. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigung, heute bildwirksam im Schlosspark.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Turmes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Ortsgeschichte Stadthagens wegen seiner Nähe zum Ensemble der Schlossanlage als Residenzsitz der Adelsfamilie von Schaumburg-Lippe und seiner wahrscheinlichen Zugehörigkeit zur spätmittelalterlichen Stadtbefestigung, aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung wegen des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte sowie wegen seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche künstlerische und handwerkliche Gestaltwerte des Bruchsteinbaus auf halbkreisförmigem Grundriss mit umlaufendem Konsolfries sowie aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges im Schlosspark des Schlosses Stadthagen gelegen, ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb