Orangerie und Wohnhäuser Schloßgartenstraße
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Bückeburg, Stadt
- Gemarkung
- Bückeburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bückeburg
- Objekttyp
- unbekannt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36800120
- Objekt-Nr.
- 7
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Gruppe baulicher Anlagen am und um das Gelände der ehemaligen Fürstlichen Orangerie zwischen Schloßgartenstraße, Friedrich-Bach-Straße und Gartenstraße, bestehend aus einer hohen Bruchsteinmauer sowie drei Wohnhäusern an der Schloßgartenstraße aus dem 18. Jh., deren Nebengebäude zum Teil erhalten sind. In die an nur wenigen Stellen unterbrochene Mauer ist ein Sandsteinquader eingefügt, der in einem vertieften Oval das Monogramm Fürst Georg Wilhelms zu Schaumburg-Lippe und die Jahreszahl 1825 zeigt. Die historischen Orangerie-Gebäude sind nicht erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das Gelände der im Bereich der geschliffenen Festungsanlagen entstandenen Orangerie dokumentiert die stadtgeschichtliche Entwicklung im 18. Jh. durch den erhaltenen, geschlossenen Bestand der drei Wohnhäuser Schloßgartenstraße 1, 2 und 4 mit der anschließenden, bis zur Gartenstraße reichenden Einfriedung. An der Erhaltung des Ensembles besteht aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 36820975 | Einfriedung | Bückeburg, Stadt - Bückeburg - Bückeburg - Friedrich-Bach-Straße
36820998 | Wohnhaus | Bückeburg, Stadt - Bückeburg - Bückeburg - Schloßgartenstraße 4
36821022 | Wohnhaus | Bückeburg, Stadt - Bückeburg - Bückeburg - Schloßgartenstraße 2
36821067 | Wohnhaus | Bückeburg, Stadt - Bückeburg - Bückeburg - Schloßgartenstraße 1
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb