Schäferhof
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Stadthagen, Stadt
- Gemarkung
- Probsthagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Probsthagen
- Adresse
- Am Schäferhof 6
- Objekttyp
- Hofanlage
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36799944
- Objekt-Nr.
- 38
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Der Schäferhof wurde bereits im 13. Jahrhundert als Vorwerk des Klosters Bischoperode vor den Toren der Stadt Stadthagen gegründet. Das sog. Pächterwohnhaus diente im Laufe des 18./19. Jahrhunderts u.a. als Landrats- und Meldeamt, war später im Guts- und Landwehrbezirk des Fürstentums Schaumburg-Lippe. Das repräsentative Wohnhaus von 1902 wird von einem als Landschaftspark angelegten, großzügigen Garten umgeben. Es befindet sich südlich der vom Helweg aus nach Osten abknickenden Stichstraße Am Schäferhof.
- Denkmalbegründung
- Der Schäferhof verfügt über geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Ortsgeschichte und weist baugeschichtlichen Zeugniswert und bautypologischen Schauwert auf. Das Wohnhaus nimmt, eingebunden in den als Landschaftspark angelgeten Garten und in räumlicher Trennung zum Wirtschaftshof, eine herausragende, städtebauliche Position ein. Es ist charakterisiert von der Villenarchitketur des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die sich um 1900 auch in der ländlichen Baukultur etabliert und oftmals neben einer räumlichen Abgrenzung zu den landwirtschaftlich genutzten Gebäuden sich hinsichtlich funktionaler und formalästhetischer Qualität absetzt. Wegen seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung liegt die Erhaltung des Wohnhauses und Park Schäferhof Probsthagen im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb