Rathaus und Bebauung Marktplatz
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Stadthagen, Stadt
- Gemarkung
- Stadthagen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Stadthagen
- Objekttyp
- Marktplatz (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36799650
- Objekt-Nr.
- 18
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Das Rathaus an der nordwestlichen Flanke des Marktplatzes bildet den formalen und räumlich zentralen Kern der planmäßig in sog. Leiterform angelegten mittelalterlichen Stadtstruktur Stadthagens. Die direkte Verbindungsachsen zu sämtlichen Stadttoren garantierten eine ständige Erreichbarkeit. Der Marktplatz ist eine in Ost-West-Achse ausgedehnte, trichterähnliche Fläche, der durch die östlichen bzw. westlichen Straßenachsen Niedern- und Obernstraße bzw. Echtern- und Klosterstraße an den Schmalseiten umschlossen wird. Das für 1529 an dieser Stelle erstmals erwähnte Rathaus sticht als Großbau in Obernkirchener Sandstein mit Formen der Weserrenaissance im Vergleich zu der in Reihe geschlossenen, wenn auch heterogenen Bebauung mit aufwändigen, kleinteiligen Fassaden der Ackerbürgerhäuser des 16.-18. Jahrhunderts mit reicher Ornamentik und zu den Wohn-/Geschäftshausbauten des 19. Jahrhunderts an der Nord- und Südlängsseite des Platzes hervor.
- Denkmalbegründung
- Am Erhalt des Marktplatzes Stadthagen, des zentralen Platzes mitsamt seiner historischen Bebauung, besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse. Die bautypologisch beispielhafte Ausprägung der Wohn- und Wohn-/Wirtschaftsgebäude bzw. Geschäftsbauten und des Rathauses in regionaltypischer Bauweise hält geschichtlichen Schauwert bereit. Außerdem liegen Zeugniswerte für die Kunst- und Baugeschichte vor. Die am Beispiel des Marktplatzes erkennbare Anordnung als planmäßige, ovale Stadtstruktur inmitten der in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gerodeten Dülwald-Ebene zwischen Schaumburger Wald und Bückeberg am Hellweg ist siedlungsgeschichtlich bedeutsam. Städtebauliche Relevanz liegt in der räumlichen Anordnung aller Gruppenbestandteile mit prägendem Einfluss auf das Gesamtgefüge des Marktplatzes.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 36802422 | Rathaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 1
36802466 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 3
36802487 | Bürgerhaus (Wohnhaus) | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 4
36802508 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 5
36802529 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 6
36802550 | Wohn-/Geschäftshaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 7
36802571 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Echternstraße 1A
36802616 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 10
36802681 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 13
36802723 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 15
36802744 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 16
36802765 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 17
36802786 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 18
36802807 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 19
36803903 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Echternstraße 41
36806470 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 21
44288080 | Wohnhaus | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 20
44288106 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Stadthagen, Stadt - Stadthagen - Stadthagen - Am Markt 23
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb