Kirche (Bauwerk)
- Landkreis
- Emsland
- Samtgemeinde
- Lengerich [Sg]
- Gemeinde
- Lengerich
- Gemarkung
- Lengerich
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lengerich
- Adresse
- Am Markt
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36680915
- Objekt-Nr.
- 7
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Spätgotischer Bruchsteinbau aus dem späten 15. Jahrhundert unter Einbeziehung romanischer Bauteile, Westturm aus der Zeit um 1200, 1538 um ein Geschoss erhöht. Dreischiffige Hallenkirche mit eingezogenem polygonalem Chor und niedrigem Westturm unter Walmdach. Wandmalereien in Form von figürlichen Darstellungen von 1537 an der Südwand, Westwand mit Darstellung des Weltgerichts. Ätestestes Ausstattungsstück ist eine Taufstein aus Bentheimer Sandstein aus der Zeit um 1200. Weitere Ausstattungsstücke wie Gestühl, Altartisch, Kalksteinfiguren stammen aus dem 17. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Die seit 1648 reformierte Kirche am Lengericher Markt prägt mit ihrem massiven Westturm aus dem frühen 13. und dem Kirchenschiff aus dem 15. Jahrhundert den Ortskern. Von hoher künstlerischer Bedeutung ist die erhaltene Wandmalerei bestehend aus zwei Figurenzyklen aus dem 16. Jahrhundert (Kreuztragung und Kalvarienberg) und dem frühen 17. Jahrhundert (Weltgericht). An der Erhaltung der Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen ihres orts- und geistesgeschichtlichen sowie landschaftsprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 35900205 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Reform. Kirche
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb