Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Goslar, Stadt
- Gemarkung
- Goslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altstadt
- Adresse
- Schilderstraße 5
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1873
- bis
- 1873
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36606891
- Objekt-Nr.
- 602
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Wohn- und Geschäftshaus, 1873 nach Entwürfen von Friedrich Brunke für W. Rodermund errichtet. Zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, traufständig, in geschlossener Blockrandbebauung; hofseitig 1961 Anbau neuer Sanitärräume vor die bestehende Rückfassade.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1873, kurz nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs, in einer Zeile älterer Fachwerkhäuser errichtet. In seiner fachwerksichtigen Fassade und der traufständigen Stellung werden wesentliche Merkmale der ortstypischen Goslarer Bauweise adaptiert. Trotz deutlich größer dimensionierter Geschosshöhen fügt sich das Gebäude mit seiner Kubatur als auch seiner Nutzungsanordnung in das Altstädter Parzellenraster ein und dokumentiert damit das Fortführen charakteristischer städtebaulicher Aspekte auch unter den gewandelten Vorzeichen der Reichsgründung von 1871. Die Erhaltung des Gebäudes liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als beispielhafter Bautypus des innerstädtischen gemischten Wohn- und Geschäftshauses sowie seiner städtebaulichen Bedeutung durch den prägenden Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb