Damenstift Neuwerk

Westfassade, Ansicht von Nordwesten (2018)

Nördlicher Gebäudeflügel, Ansicht Nordfassade (2017)

Südlicher Gebäudeflügel, Ansicht von Südwesten (2020)

Ostfassade, Haupteingang (2017)

Südlicher Gebäudeflügel, Ansicht von Osten (2020)

Ansicht Ostfassade (2020)
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Goslar, Stadt
- Gemarkung
- Goslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altstadt
- Adresse
- Rosentorstraße 27
- Objekttyp
- Wohnstift
- Baujahr
- 1719
- bis
- 1719
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36539565
- Objekt-Nr.
- 1104
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Wohnstift des ehemaligen Benediktinerinnenklosters Neuwerk. Zweigeschossiger Fachwerkbau auf Z-förmigem Grundriss, frei stehend in Straßenrandbebauung, mit vorgelagerter Freifläche; Walmdach mit Schieferdeckung. Nordflügel dreigeschossig, Reste von Kemenaten aus dem 13. Jahrhundert in den Baukörper integriert, steinerne Nordfassade. Ostfassade fachwerksichtig, mit K-Streben sowie Rhomben in den Brüstungsgefachen, Stockwerksschwellen mit schlichter Profilierung, aufwendig gestaltetes Eingangsportal mit zweiflügeliger Haustür. Rückwärtige Fassaden zum Rosengarten mit Schieferbehang.
- Denkmalbegründung
- Das Damenstift Neuwerk wurde nach einem Brand 1719, unter Einbeziehung spätgotischer Steinbauten im Nordflügel, als Wohngebäude des evangelischen Nonnenklosters errichtet. Die Erhaltung des Wohnstifts liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Ortsgeschichte von Goslar und des Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte, der künstlerischen Bedeutung wegen der kunsthandwerklich anspruchsvollen Fachwerkdetails, sowie seiner städtebaulichen Bedeutung durch den prägenden Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Westfassade, Ansicht von Nordwesten (2018)

Nördlicher Gebäudeflügel, Ansicht Nordfassade (2017)

Südlicher Gebäudeflügel, Ansicht von Südwesten (2020)

Ostfassade, Haupteingang (2017)

Südlicher Gebäudeflügel, Ansicht von Osten (2020)

Ansicht Ostfassade (2020)