Wohnhaus
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Goslar, Stadt
- Gemarkung
- Goslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altstadt
- Adresse
- Bergstraße 42
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1500
- bis
- um 1525
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36517704
- Objekt-Nr.
- 845
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach in Schieferdeckung, traufständiges Endhaus in geschlossener Blockrandbebauung; gemeinsam mit dem Nachbarhaus An der Gose 33 errichtet. Fachwerksichtige Fassade, Erd- und Zwischengeschoss in Ständerbauweise, Obergeschoss in Stockwerkbauweise, weit auskragend; lange, horizontal profilierte Knaggen unter der Stockwerkschwelle zum Oberstock sowie an der Traufkante, dazwischen jeweils Windbretter. Giebelseite mit Schiefer verkleidet.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde vermutlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Teil eines Doppelwohnhauses errichtet, und diente wohl als Wohnaus eines Goslarer Bergmanns. Die Fachwerkkonstruktion weist mit der Mischbauweise aus Ständerbau im unteren Hausbereich mitsamt eingezogenem Zwischengeschoss und dem in Stockwerkbauweise errichteten Obergeschoss sowie zahlreichen Fachwerkdetails eine für das Spätmittelalter typische Bauart auf. Die Erhaltung des Wohnhauses liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung durch die für die Goslarer Altstadt charakteristische Bauweise sowie die städtebauliche Bedeutung durch seine prägende Wirkung auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb