Wohnhaus
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Goslar, Stadt
- Gemarkung
- Goslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altstadt
- Adresse
- Bäringerstraße 8
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1800
- bis
- um 1850
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36515560
- Objekt-Nr.
- 690
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, traufständig in geschlossener Blockrandbebauung; Fassade mit Schiefer verkleidet; Sockel massiv, verputzt.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus liegt an der Ostseite der Bäringerstraße, einer der ältesten Straßen von Goslar, die als Hellweg bzw. Handelsstraße den Markt mit dem Vititor im nördlichen Stadtmauerzug verbindet. Als typisches Ackerbürgerhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert weist das Gebäude mit einem tiefen Grundriss und einem daraus resultierenden hoch aufragenden Dach eine für die Bebauung entlang der Bäringerstraße typische Bauform auf, die Fachwerkkonstruktion ist mit einer Wetterhaut aus Schieferbehang geschützt. Die traufständig in die Blockrandbebauung eingefügte Gebäudekubatur sowie die Nutzung als Wohnhaus, an das sich um den rückwärtigen Hof noch weitere, dienende Gebäude angliedern, ist ein charakteristisches Merkmal für die Ackerbürgerhäuser im nordwestlichen Bereich der Goslarer Altstadt. Die Erhaltung des Wohnhauses liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als charakteristischer Bautyp für die Goslarer Altstadt sowie seiner städtebaulichen Bedeutung durch den prägenden Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb