Wohnhaus
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Goslar, Stadt
- Gemarkung
- Goslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altstadt
- Adresse
- Bäringerstraße 1
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1650
- bis
- um 1700
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36515393
- Objekt-Nr.
- 683
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Viergeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach in Schieferdeckung, traufständig in geschlossener Blockrandbebauung. Fassade fachwerksichtig, im Erdgeschoss ehemalige Däle 1896 als Laden umgebaut, Schaufensterverglasung; Obergeschosse in Stockwerksbauweise, vorkragend, enge Gefachreihung, Brüstungsbohlen mit Ohrmuschelschnitzereien, Schwellen mit Schiffskehlen; 3. Obergeschoss aufgestockt, mit regelmäßigen Fußstreben.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet und weist eine für die Zeit charakteristische Fachwerkkonstruktion in Ständerbauweise auf, die mit aufwendig gestalteten Holzschnitzereien in den Brüstungsbohlen verziert ist. Die Erhaltung des Wohnhauses liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung durch den Schauwert für die Bau- und Kunstgeschichte, als charakteristisches Beispiel der Goslarer Fachwerkbauweise, der künstlerischen Bedeutung wegen der kunsthandwerklich anspruchsvollen Fassadendekoration, sowie seiner städtebaulichen Bedeutung durch seinen prägenden Einfluss auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb