Wohnhaus
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Goslar, Stadt
- Gemarkung
- Goslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altstadt
- Adresse
- An der Gose 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1775
- bis
- um 1825
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36511379
- Objekt-Nr.
- 1567
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach in Schieferdeckung, traufständig in geschlossener Blockrandbebauung (Nachbargrundstück unbebaut), rückwärtiger Gebäudeflügel mit Mansarddach. Fassade straßenseitig mit Bleischindeln verkleidet, giebelseitig mit Schiefer verkleidet, hofseitig fachwerksichtig.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus wurde vermutlich um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert errichtet und steht am südlichen Rand der Altstadt auf einem Grundstück am Flusslauf der Abzucht. Mit seinem tiefen Grundriss und dem daraus resultierend hoch aufragendem Dach weist das Gebäude, dessen Fachwerkfassade zum Wetterschutz nachträglich mit Bleischindeln verkleidet wurde, eine ortstypische Gestaltung auf. Die traufständige Bauart und die rückwärtig mit einem Seitenflügel bebaute Hoffläche, die zudem zusätzlich durch einen Stall und ein Waschhaus genutzt wurde, sind exemplarisch für die stark verdichtete innerstädtische Bebauungsstruktur in der Altstadt von Goslar. Die Erhaltung des Wohnhauses liegt aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als ein für die Goslarer Altstadt charakteristischer Bautypus sowie seiner städtebaulichen Bedeutung durch seine prägende Wirkung auf das Straßenbild im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb