Damenpensionat Koch und Arlt
- Landkreis
- Göttingen
- Gemeinde
- Hann.Münden, Stadt
- Gemarkung
- Münden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Münden
- Adresse
- Friedrichstraße 12
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1902
- Personen
- Küster, Max
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36489273
- Objekt-Nr.
- 1207
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiger zweigeschossiger Massivbau mit Drempel und ziegelgedeckten Dächern. Fassaden verputzt, im Drempel und im Dachgeschoss Zierfachwerk, der Sockel backsteinsichtig. Die straßenseitige Fassade mit Schmuckformen (Fensterrahmungen) und einem mittigen Risalit mit geschwungenem Giebel, in der Giebelspitze eine Inschrift und ein Frauenkopf. Erbaut 1902 (i) nach Entwurf des hannoverschen Architekten Max Küster als Damenpensionat Koch und Arlt.
- Denkmalbegründung
- Die gut erhaltene Villa an der Friedrichstraße 12 in Münden wurde 1902 durch den hannoverschen Architekten und Bauunternehmer Max Küster in zeittypischen Formen des Jugendstils mit Anklängen an den Heimatschutz erbaut. Das Bauwerk hat als Teil des Bahnhofsviertels eine Bedeutung für die Ortsgeschichte und darüber hinaus auch allgemein für die Bau- und Kunstgeschichte sowie außerdem als typischer Bau des beginnenden 20. Jahrhunderts. Seine Erhaltung liegt auch aus künstlerischen Gründen wegen der gut überkommenen Innenausstattung sowie zudem in städtebaulicher Hinsicht wegen des straßenbildprägenden Schau- und Zeugniswerts im öffentlichen Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Göttingen, Teil 1 5.2 Objekterwähnung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb