Kath. St. Jakobi-Kirche
- Landkreis
- Goslar
- Gemeinde
- Goslar, Stadt
- Gemarkung
- Goslar
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Altstadt
- Adresse
- Jakobikirchhof
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1073
- bis
- um 1516
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36595485
- Objekt-Nr.
- 2380
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Pfarrkirche, ab dem späten 11. Jahrhundert auf Initiative des Bischofs Hezilo von Hildesheim errichtet; ursprünglich romanische, dreischiffige Basilika, Westbau im 12. Jahrhundert errichtet. Flachdecke des Mittelschiffs um 1250 durch ein frühgotisches Kreuzrippengewölbe ersetzt. Chor und Apsis ab 1335 abgebrochen und durch gotischen Neubau mit Polygonalschluss und Maßwerkfenstern ersetzt. 1506 - 1512 Umbau zur Hallenkirche durch Abbruch der romanischen Seitenschiffe und Neubau von höheren und breiteren Seitenschiffen, Südportal mit aufwendig gestalteter Vorhalle. Ab 1529 infolge der Reformation evangelisch-lutherisch, nach 1803 wieder römisch-katholisch genutzt. Im 18. Jahrhundert neues durchgehendes Dach, Abbruch der noch vorhandenen Querhausgiebel. Dreischiffige Hallenkirche mit vier Jochen Kreuzgewölben, Westbau mit Doppelturmfront mit runden Turmhelmen. Fassade in Bruchsteinmauerwerk, Spitzbogenfensteröffnungen. Innenräume nach 1803 mit Innenausstattung aus dem Riechenberger Kloster, darunter eine Pieta aus dem frühen 16. Jahrhundert von Hans Witten, sowie barocke Seitenaltäre, Gestühl und Beichtstuhl. Lutherische Kanzel, Taufbecken und Orgelprospekt aus der Renaissancezeit.
- Denkmalbegründung
- Die im 11. Jahrhundert begründete, ursprünglich romanische Kirche wurde in der Gotik mehrfach umgebaut und erweitert, sodass ihr Erscheinungsbild von gotischen Stilmerkmalen beherrscht ist. Die Erhaltung der St. Jakobi-Kirche mitsamt des umgebenden Kirchplatzes liegt aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung für die Ortsgeschichte von Goslar, ihres bau- und kunstgeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes, ihrer künstlerischen Bedeutung durch die wertvolle Innenausstattung, sowie ihrer städtebaulichen Bedeutung wegen ihrer prägenden Wirkung für das Ortsbild und das räumliche Gefüge des Jakobikirchhofs, im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb