Konzerthaus
- Landkreis
- Hameln-Pyrmont
- Gemeinde
- Bad Pyrmont, Stadt
- Gemarkung
- Pyrmont
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Pyrmont
- Adresse
- Heiligenangerstraße 32
- Objekttyp
- Konzerthaus
- Baujahr
- 1926
- bis
- 1928
- Personen
- Brodführer, Carl
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36414569
- Objekt-Nr.
- 201
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Verputzte Dreiflügelanlage in Tradition des Neoklassizismus mit schiefergedecktem Walmdach, deren verputzte Fassade durch hohe schmale Fensteröffnungen symmetrisch gegliedert ist. Zur Hauptallee hin halbrunder Turmanbau, im Süden dreiachsiger Portalvorbau, hinter dem sich eine breit gelagerte Wandelhalle anschließt. Von hier aus führen zehn Doppeltüren in den Konzertsaal, der bis zu 1300 Personen Platz bot. Orchesterraum mit eingebauter Bühne und Orgelempore, die sich über die gesamte Bühnenbreite ausdehnt. Bauzeitliche Ausstattung zum Großteil erhalten. 1926-28 nach Plänen des Berliner Architekten Carl Theodor Brodführer errichtet, 1987/88 anlässlich des Neubaus der Spielbank im Innenhof teilweise verändert.
- Denkmalbegründung
- Das Konzerthaus von Bad Pyrmont wurde 1926-28 nach Plänen des Berliner Architekten Carl Theodor Brodführer am südlichen Ende des Kurparks und am Übergang der Hauptallee zur Schlossallee erbaut. Als zusammenhängende Baugruppe mit den nördlich anschließenden Arkaden und dem Lesesaalgebäude bildet es den östlichen Abschluss des Kurparks. Die Erhaltung des Konzerthauses liegt aufgrund seiner landesgeschichtlichen Bedeutung und des Zeugniswertes durch die beispielhafte Ausprägung des Gebäudetyps, der künstlerischen Bedeutung wegen seiner bedeutenden Innenraumgestaltung und der städtebaulichen Bedeutung aufgrund seines prägenden Einflusses auf das Straßenbild der Haupt- und Schlossallee im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 44687769 | Kuranlage (Baukomplex) | Kuranlagen Bad Pyrmont
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb