Großherzogliche Baugewerkschule Varel
- Landkreis
- Friesland
- Gemeinde
- Varel, Stadt
- Gemarkung
- Varel-Stadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Varel
- Adresse
- Mühlenstraße 25
- Objekttyp
- Hochschulgebäude
- Baujahr
- 1895
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36392780
- Objekt-Nr.
- 11
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Hochschullandschaft Baugewerkschulen
- Beschreibung
- Ehemalige Großherzogliche Baugewerkschule, 1895 errichtet. Zweigeschossiger Massivbau auf hohem verputzten Sockelgeschoss unter flachem, vorkragendem Walmdach. Fassade in Sichtmauerwerk aus roten Backsteinen, neun Fensterachsen, die mittlere Achse vorgezogen mit flachem Dreiecksgiebel betont - hier der ursprüngliche Eingang. Gliederung durch umlaufendes Gurtgesims sowie Putzstreifen, die die sogenannten "Specklagen" der niederländischen Renaissancearchitektur nachahmen. Fenster im Obergeschoss durch Verdachungen und Rahmungen betont.
- Denkmalbegründung
- Der Schulbau an der Mühlenstraße wurde für 1895 für die neugegründete Großherzogliche Baugewerkschule in Varel erbaut. Stilistisch greift der Bau auf Formen der niederländischen bzw. nordwestdeutschen Renaissance zurück, und knüpft damit an die Bautradition in der Region an. An der Erhaltung des Hochschulgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung für die Ortsgeschichte, als charakteristischer Bautypus für Schulbauten des späten 19. Jahrhunderts, wegen seines Zeugniswerts für die Bau- und Kunstgeschichte, sowie der städtebaulichen Bedeutung durch seinen prägenden Einfluss auf das Straßenbild, ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Darstellung der Baugewerkschule auf der Website von ostfriesland.travel
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb