Bürgerhaus
- Landkreis
- Schaumburg
- Samtgemeinde
- Rodenberg [Sg]
- Gemeinde
- Lauenau,Flecken
- Gemarkung
- Lauenau
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Lauenau
- Adresse
- Lange Straße 13
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 17.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36240776
- Objekt-Nr.
- 37
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Fachwerkbau in Vierständerbauweise unter steilem Satteldach mit Utlucht auf Bruchsteinsockel unter Satteldach, mittig Dieleneinfahrtstor. Westgiebel stark vorkragend. Beide Giebelflächen mit Behang. Zwischen der Gutsanlage Meysenbug un Kirche im sog. Theatereck gelegen. Wurde nach dem flächigen Brand 1682, der ausgelöst am Markt weite Teile der Lauenauer Ortsmitte zerstörte, errichtet. Im Inneren dreiteilig gegliedert: Stube und Ställe und links, darüber durchgehender Lagerraum (mit Leitern zu erreichen), mittig Diele, rechts Stube und dahinter zweigeschossige (Rauch)Küche, zur Diele hin offen.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude Lange Str. 13 in Lauenau ist ein seltenes, authentisch überliefertes Beispiel von Lebens- und Arbeitsformen im ländlichen geprägten Oberweserraum im späten 17. Jahrundert. Es hat baugeschichtlichen, gebäudetypologischen Schauwert sowie Zeugniswert für die Siedlungs- und Sozialgeschichte Lauenaus. Aufgrund der bauhistorisch untersuchten und architekturgeschichtlich aufgearbeiteten Raumaufteilung liegen seltene volkskundliche Dokumentations- und Überlieferungswerte vor. Es befindet sich straßenbildprägend im südlichen Bereich der Langen Straße und ist städtebaulich relevant. Wegen der geschichtlichen und städtbaulichen Bedeutung liegt die Erhaltung des Gebäudes im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb