Schloss Hagenburg
- Landkreis
- Schaumburg
- Samtgemeinde
- Sachsenhagen [Sg]
- Gemeinde
- Hagenburg,Flecken
- Gemarkung
- Hagenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hagenburg
- Adresse
- Schloßstraße
- Objekttyp
- Schloss (Bauwerk)
- Baujahr
- 1686
- Personen
- Vagedes, Clemens August von
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36237231
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Winkelförmige, zweiflüglige, zweigeschossige Anlage, Ostflügel unter Walmdach als klassizistisch verputzter Massivbau mit Werksteingliederungen; der Südflügel in Fachwerk unter Satteldach auf hohem Bruchsteinquadersockelgeschoss mit rundbogiger Durchfahrt, auf Wappen 1686 inschriftlich datiert. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wird der bisherige Ostflügel als ein zweigeschossiger Massivbau durch eine Planng vom fürstlichen Hofbaumeister Clemens August von Vagedes (1760-95) ersetzt. Die zur zentralen Wegeführung in der Parkachse ausgerichtete Südwestfassade wird von einem giebelbekrönten Mittelrisalit mit Säulenportikus und vorgelegter Freitreppe akzentuiert Im Kern eine mittelalterliche Befestigungsanlage.
- Denkmalbegründung
- Der zur Sommerresidenz durch Graf Wilhelm ausgebaute Repräsentationsbau diente zugleich als Aufenthaltsort des Landesherren, während er den Festungsbau auf dem Wilhelmsstein zwischen 1761-1767 überwachen ließ. Der jüngere, klassizistische Teil wurde von Vagedes geplant, jedoch erst nach seinem Tod um 1800 ausgeführt und im Inneren vollendet. Das Schloss hat geschichtliche Bedeutung im Rahmen von Orts- und Landesgeschichte, verfügt über Zeugnis- und Schauwerte für die Bau- und Kunstgeschichte; hat künstlerische Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte und hat zudem städtebauliche Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges der Hofanlge. Am Erhalt der geschichtlich, künstlerisch und städtebaulich bedeutsamen Anlage besteht öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 36216016 | Schlossanlage | Schloss Hagenburg
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb