St. Eligius-Kirche
- Landkreis
- Schaumburg
- Gemeinde
- Auetal
- Gemarkung
- Hattendorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hattendorf
- Adresse
- Hattendorfer Straße 26
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36231191
- Objekt-Nr.
- 93
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Verputzter Bruchsteinbau mit geradem Chorschluss und querrechteckigem Westturm. Satteldächer unter Sollingplatten. Vierjochiges Hauptschiff; um 1500 Erweiterung der beiden westlichen Joche um zwei vorspringende südliche Hallenjoche auf erhaltenen Fundamaneten des Südarmes, im Norden Kapellenanbau. Kreuzgewölbter Querarm mit inschriftlicher Datierung am Strebepfeiler 1577 und Steinmetzzeichen J. Kölling, östlicher Sakristei-Anbau mit bauzeitlichen Fresken, auch um 1570. Turm im Kern aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, aus unregelmäßigem Quadermauerwerk unter Satteldach, Schallarkaden mit zweibahnigem Maßwerk. Schiff mit großen Spitzbogenfenstern (Maßwerk verloren), deren Sohlbänke als Kaffgesimse ausgeprägt und um die jüngeren Strebepfeiler verkröpft. Südportal mit profiliertem Gewände, von zwei Wappentafeln flankiert. Im Inneren Fragmente spätgotischer Malerei. Der Kernbau vom Ende des 12. Jahrhunderts ist eine Anlage in Grundrissform eines griechischen Kreuzes. Mit Kriegerdenkmal (1914-1918) auf dem Strebepfeiler der Südwestecke.
- Denkmalbegründung
- Die Hattendorfer Kirche St. Eligius ist orts- und kulturgeschichltich bedeutsam, als ältestes überkommenes Bauwerk der Ortschaft hat sie auch siedlungsgeschichtliche und kulturräumliche Zeusgniswerte. Aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, durch beispielhafte Ausprägung des Gebäudetypus geschichtlich bedeutsam und wegen des Erlebniswertes für bedeutende Innenraumgestaltung ist St. Eligius zudem künstlerisch bedeutsam. Die ihr zugrunde liegende städtebauliche Bedeutung liegt im prägenden Einfluss auf das Straßen- und Ortsbild sowie von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges der Denkmalgruppe begründet. Am Erhalt der Kirche besteht öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 51410225 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Hattendorf
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb