Eisenhammer Schmarrie
- Landkreis
- Schaumburg
- Samtgemeinde
- Rodenberg [Sg]
- Gemeinde
- Hülsede
- Gemarkung
- Schmarrie
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schmarrie
- Adresse
- Eisenhammer 1
- Objekttyp
- Hammerwerk
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36217191
- Objekt-Nr.
- 8
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Gebäudekomplex des Hammerwerkes am westlichen Fuße des Oelbergs am Lärchenbach, das heute noch aus dem Wohn-/Wirtschaftsgebäude mit Scheunenanbau, einem Arbeiterwohnhaus und den Resten des Hammerwerkes besteht. Der vom Lärchenbach gespeiste Stauteich und das Wassergrabensystem ist ebenfalls noch vorhanden. 1673 als Schleifmühle gegründet, im 18./19. Jahrhundert stetiger Ausbau und Anlage eines zweiten Mühlenteiches, Einstellen des Betriebs 1919.
- Denkmalbegründung
- Von hoher geschichtlicher wie auch wissenschaftlicher Bedeutung mit hohem industriegeschichtlichem Dokumentationswert ist der authentische Standort des Hammerwerkes südlich der Pulvermühle und unmittelbar östlich der ehem. Herriehausener Mühle mit seinen baulichen Resten sowie der unverändert erhaltenen Gebäudekomplex des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes. Der Gesamtheit baulicher Anlagen liegen baugeschichtliche und gebäudetypologische Schauwerte sowie wirtschafts-, technik- und ortsgeschichtliche Zeugniswerte zugrunde. Städtebauliche Relevanz liegt in der Geschlossenheit der Anlage begründet. Die Erhaltung des Eisenhammer-Ensembles liegt im öffentlichen Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb