Kirchenanlage Sülbeck
- Landkreis
- Schaumburg
- Samtgemeinde
- Nienstädt [Sg]
- Gemeinde
- Nienstädt
- Gemarkung
- Sülbeck
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Sülbeck
- Objekttyp
- Kirchenanlage (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36216661
- Objekt-Nr.
- 2
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Im höher gelegenen südlichen Teil des Ortes befindet sich die Sülbecker Kirche Zum Heiligen Kreuz, deren älteste Bausubstanz aus dem 13. Jh. stammt. Es wird angenommen, dass es bereits früher einen Kirchenbau in dem für das 11. Jh. erstmals urkundlich bezeugten Ort gab. Das bestehende Langhaus der Kirche wurde 1860 an den mittelalterlichen Turm gebaut. Umgeben ist die Kirche von einem durch eine Mauer eingefriedeten Kirchhof, an dessen Rand sich heute auch das vom gegenüber gelegenen Friedhof translozierte Denkmal für Gefallene des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 befindet. Südlich des Kirchhofs befindet sich das 1908 gebaute sogenannte Küsterhaus mit Nebengebäude.
- Denkmalbegründung
- Die Anlage der Sülbecker Pfarrkirche mit dem umgebenden Kirchhof und dem repräsentativen sog. Küsterhaus prägt aufgrund der geografischen Lage das Bild des Ortes südlich der Bundesstraße. Für die Siedlungsgeschichte ist sie von besonderer Bedeutung, weil ihre Entstehungs vermutlich bis in das 12. Jh. oder noch früher zurückreicht. Aufgrund des bau, kunst- und ortsgeschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulich ortsbildprägenden Bedeutung besteht ein öffentliches Interesse an der Erhaltung der Kirchenanlage Sülbeck.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb