Hof Behre
- Landkreis
- Osnabrück
- Samtgemeinde
- Bersenbrück [Sg]
- Gemeinde
- Kettenkamp
- Gemarkung
- Kettenkamp
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Kettenkamp
- Adresse
- Burenstraße 3
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1770
- bis
- 1770
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36208682
- Objekt-Nr.
- 1
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Giebelständiges Wohn-/Wirtschaftsgebäude, Zweiständerbau, Fachwerk mit Ziegelausmauerung, teils Lehmstakung, Kammerfach mit Aufprung, rechts Ständerreihe mit Kopfbändern, Satteldach, errichtet 1770 (i). Wirtschaftsgiebel dreimal vorkragend. Traufseitig und Wohngiebel teils mit vorgesetztem Ziegelmauerwerk.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/Wirtschaftsgebäude des Hofes Behre, welches 1770 errichtet wurde, liegt inmitten des ursprünglichen Siedlungskern. Hier in diesem Bereich - am Ostufer des Eggermühlenbachs - siedelten sich in dichter Bebauung zwölf Voll- und Halberbenhöfe an, wohl als Erweiterung einer ehemals fränkischen Gründung. Diese Entwicklung vollzog sich im Folgenden weiter nach Norden, immer entlang des Baches, um sich im ausgehenden 19. Jahrhundert an der von Norden kommenden Straße, nordwestlich des Siedlungskerns, in einer dorfähnlichen Struktur zu verfestigen. Mit der weiteren Aufsiedlung kurz vor und nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich die Siedlungsstruktur grundlegend. Der nun städtische Charakter des Dorfes zeigt sich auch in der Bausubstanz. Die ältere, landwirtschaftlich geprägte Kernsubstanz wurde seit den 1930er Jahren fast vollständig erneuert. Die erhaltenen Zweiständerbauten aus der Mitte des 18. und 19. Jahrhunderts sind nur aufgrund von Teilerneuerung bis in die heutige Zeit überkommen. Das Wohn-/Wirtschaftsgebäudes des Hofes Behre ist ein solcher Vertreter. In der Ausprägung der Bauaufgabe und -form beispielhaft, besteht an der Erhaltung des Wohn-/Wirtschaftsgebäudes aufgrund seiner Bedeutung für die Siedlungsgeschichte wie auch für die Wirtschaftsgeschichte ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb