Schloßkirche Varel
- Landkreis
- Friesland
- Gemeinde
- Varel, Stadt
- Gemarkung
- Varel-Stadt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Varel
- Objekttyp
- Kirchwurt
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36192200
- Objekt-Nr.
- 3
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Erhöht liegendes Gelände, das von einer Ziegelmauer eingefasst ist. Auf diesem Hügel befinden sich die Romanische Schlosskirche, Gemeindehaus und ein Kriegerdenkmal. Der östliche Abschnitt ist der alte Kirchhof.
- Denkmalbegründung
- Keimzelle der Stadt Varel ist bis heute die Schlosskirche, der Kirchenbau wurde im 12. Jahrhundert auf einem Geestrücken errichtet. Ein ursprünglich südlich davon stehendes mittelalterliches Steinhaus wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einer mehrflügeligen Schlossanlage erweitert, die jedoch nach mehreren Bränden in den 1860er Jahren vollständig abgetragen wurde. So entstand der südlich gelegene Schlossplatz, der jedoch um 45 cm abgegraben wurde, so dass die Kirche mit dem Gemeindehaus auf einem Hügel steht und somit die städtebauliche Dominante noch mehr zum Tragen kommt. An der Erhaltung der Kirchengruppe besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung wegen ihres siedlungs- und ortsgeschichtlichen und ortsbildprägenden Schau- und Zeugniswerts ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 36388860 | Kirche (Bauwerk) | Varel, Stadt - Varel-Stadt - Varel - Schloßplatz 3
36388895 | Kriegerdenkmal | Varel, Stadt - Varel-Stadt - Varel - Schloßplatz 3
36388921 | Pfarrhaus | Varel, Stadt - Varel-Stadt - Varel - Schloßplatz 3
36390832 | Einfriedungsmauer | Varel, Stadt - Varel-Stadt - Varel - Schloßplatz 3
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb