St. Marcellinus und Petrus Waddens
- Landkreis
- Wesermarsch
- Gemeinde
- Butjadingen
- Gemarkung
- Waddens
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Waddens
- Adresse
- Kirchweg 4
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1696
- bis
- 1882
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 36151936
- Objekt-Nr.
- 66
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Auf einer Wurt gelegene, geostete Saalkirche in Backstein mit vorgesetztem Westturm und 5/8-Schluss. Rechteckiger, dreigeschossiger Turm mit Eingang. Portal spitzbogig mit skulptiertem Sandsteintympanon, überfangen von einem Wimperg. Turm mit Strebepfeilern an den Ecken, gegliedert mit Gesimsen und Spitzbogenblenden, im dritten Geschoss auf jeder Seite zwei spitzbogige Schallarkaden, an der Traufe Kleeblattbogenfries, unter Knickpyramide. Westwand des Schiffs ähnlich gegliedert, ansonsten glatte Wände mit Spitzbogenfenstern und Kleeblattbogenfries unter der Traufe, an den Kanten des Polygons Sandsteinquader. Auf der Nordseite im Westen zwischen zwei zugemauerten Öffnungen Sandsteinrelief mit Initialen "G5" unter Krone und Baujahr. Inneres flachgedeckt. Kanzel, Orgel und Altar in Formen der Neorenaissance. Gemälde mit Abendmahl von 1696. Kruzifix um 1700. Das alte, etwa vier Kilometer nordöstlich gelegene Dorf Waddens mit seiner Kirche bei der Ersten Katharinenflut 1685 zerstört. Die heutige Kirche bezeichnet 1696 (angeblich aus den Steinen der alten Kirche erbaut). Der Westturm erbaut 1881-1882, dabei auch das Schiff umgebaut. Renovierungen 1950 und 1985-1987.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche St. Marcellinus und Petrus hat eine geschichtliche Bedeutung für die Ortsgeschichte und aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwertes für die Bau- und Kunstgeschichte und als beispielhafte barocke Saalkirche mit neugotischen Veränderungen. Außerdem hat sie eine städtebauliche Bedeutung für das Ortsbild und für das Landschaftsbild. Aus diesen Gründen liegt die Erhaltung der Kirche im öffentlichen Interesse.
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb